NEUIGKEITEN
Mitwirkende:
• Polizeireiterstaffel Stuttgart
• Ponyteam Biberach
• Kostümgruppe Galou & Tajett
• Historische Bürgerwache Ehingen/Donau
• Fahnenschwinger Konstanz
• Stadtgarde zu Pferd Stuttgart 1652 e.V.
• Abordnungen der baden-württembergischen Bürgerwehren
• Begrüßung: Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
Wir freuen uns, Ihnen eine große gerittene Musikquadrille und andere reiterliche, traditionelle und musikalische Vorführungen zeigen zu dürfen.
Cannstatter Volksfestumzug 2022
Seit 1818 gibt es das Cannstatter Volksfest. In diesem Jahr zum 175. Mal. Wir waren immer mit dabei. Zunächst als Ordungskraft gemeinsam mit dem Bürgerlichen Schützencorps von Cannstatt, dann als Ehreneskorte für alle württembergischen Könige und natürlich bei jedem Volksfestumzug. Auch dieses Mal haben wir den Umzug eröffnet. Mit 22 Reiterinnen und Reitern und unseren Kaltblütern, die wir von Pferdefreunden aus der Oberpfalz ausleihen, haben wir ein sehr gutes Bild hinterlassen. Beim Historischen Volksfest haben unsere Bläser 10 Tage lang täglich den Zapfenstreich gespielt. Das gefiel auch unserem Ministerpräsidenten.
Am Montag gab es dann eine Feierstunde zum König Wilhelms I. Geburtstag mit Fahnenweihe unserer Patenwehr, dem Bürgerlichen Schützencorps von Cannstatt. Klar, dass wir da mit einder ordentlichen Abordnung dabei waren und unserem Patenkind ein Fahnenband stifteten.
Festzug und Ausflug München Oktoberfest 2022
Juhu, zwei Mal wurde unsere Teilnahme am Münchner Oktoberfest Trachten- und Schützenzug verschoben. Nun war es endlich soweit. Mit 48 Reiterinnen und Reitern sowie der Kostümgruppe Galut & Tajett haben wir uns auf einen dreitägigen Ausflug begeben. Stadtführung im Regen und ein echter bayrischer Abend in Dirndl und Lederhose haben wir am Samstag genossen. Am Sonntag dann hieß es früh aufstehen. Schon um 7 Uhr trafen wir uns mit unseren Pferdehaltern aus der Oberpfalz und ritten dann zum Aufstellungsort. Bis es für uns um halb elf losging dauert es aber noch. Mit Anritt zu Aufstellung und Abritt zu den Pferdehängern waren wir fast sechs Stundenbei Nieselregen und kühlem Wind im Sattel. Da schmeckte das Bier anschließend im Festzelt Bräurosl besonders gut. Die Heimreise war entsprechend ruhig ;-)
Heimattage Offenburg – Großer Zapfenstreich
Anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg fand am 10. September eine großer Zapfenstreich statt, bei dem alle württembergisch-hohenzollerischen und alle badschen Bürgerwehren mit einer Abordnung teilnahmen. Ausführende Wehr war die Bürgermiliz Bad Peterstal. Unser Rittmeister Wulf Wager moderierte die Veranstaltung. Wir waren natürlich auch mit einer Abordnung und unserer alten Standarte aus dem 17. Jahrhundert mit dabei.
370. Corpsfeier war ein tolles Erlebnis
Bei heißen 30 Grad durften wir am 3.7.22 unseren 370. Geburtstag feiern. Als Gäste konnten wir den Großen Siedershof aus Schwäbisch Hall, die Fahnenschwinger aus Konstanz und die Kostümgruppe Galou & Tajett begrüßen. Ein kurzweiliges und faszinierend traditionelles Programm begeisterte die Zuschauer. Sowohl unser Trompetercorps glänzte in seinen musikalischen Darbietungen, als auch unser Reitercorps, das mit 12 Reiterinnen und Reitern eine saubere Uniformquadrille in der Reitbahn präsentierte. Ehrengast war Finanzbürgermeister Thomas Fuhrmann und etliche Stadträte der bürgerlichen Fraktionen.
Fotos: Thomas Niedermüller
Zum RegioTV-Film >>>
https://www.regio-tv.de/mediathek/video/die-stadtgarde-feiert-ihr-370-bestehen/
Mit großer Mannschaft zum Trachten- und Schützenzug nach München
Nach zwei Coronaabsagen freuen wir uns riesig, mit 60 Reiterinnen und Reitern, Pferdebegleitern und der Kostümgruppe Galou und Tajett in ihren tollen Krinoline-Reifrockkostümen am berühmten Trachten- und Schützenzug zum Münchner Oktoberfest teilnehmen zu können.
Der Festzug wird live in der ARD übertragen. Wir verbinden die Teilnahme mit einem dreitägigen Ausflug nach München und besichtigen die Stadt. Am Samstagabend geht es dann in der Traditionsgaststätte Donisl am Marienplatz zünftig und echt bayrisch zu.
369. Corpsfeier – Ein toller Erfolg
Buntes Programm begeisterte viele Zuschauer
Nach zwei coronabedingten Verschiebungen durften wir unsere 369. Corpsfeier mit vielen reiterlichen und historischen Darbietungen unter vollbesetzten Rängen (2G) feiern. Die Bürgerwache Rottenburg, die Kostümgruppe "Galou & Tajett", Abordnungen von Bürgerwehren aus Württemberg, die Fahnenschwinger aus Konstanz, unser Reitlehrer Holger Plogsties mit einer fantastischen S-Dressur und die Vorstellung des Bürgerlichen Schützencorps von Cannstatt boten ein tolles Programm. Höhepunkt war unsere 20-minütige Uniformquadrille. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper war Ehrengast und würdigte die Stadtgarde in seiner Ansprache. Wir sind dankbar für diese herrliche Veranstaltung. Unsere Kameradschaft hat gezeigt, zu was sie fähig ist. Danke an alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen.
100. Todestag König Wilhelm II.
Ausstellungseröffnung im Stadtpalais und Feierstunde auf dem Ludwigsburger Friedhof
Wir standen mit Pferden, Fahnenabordnung und Fanfarenbläser zur Ausstellungseröffnung am 1.10. vor dem Wilhelmspalais Spalier. König Wilhelm II. war ein großer Freund und Gönner der Stadtgarde zu Pferd Stuttgart 1652. Zu unserem 250. Geburtstag 1902 gab es ein erstes Bürgerwehrtreffen in Stuttgart, bei dem König Wilhelm II. hoch zu Ross die Parade abnahm.
Auch anlässlich seines 100. Todestages am 2.10. erwiesen wir ihm zudem die Ehre, gemeinsam mit unseren Kameraden aus Tübingen an seinem Grab auf dem Ludwigsburger Friedhof. SKH Michael Herzog von Württemberg hat einen Kranz an seinem Grab niedergelegt.
369. Corpsfeier am 3.10.21, 16 Uhr
Endlich dürfen wir
Nachdem im vergangenen Jahr die zweimal geplante Corpsfeier wegen der Coronaregeln nicht durchgeführt werden konnte, freuen wir uns jetzt um so mehr, am 3.10. in der großen Reithalle des Stuttgarter Reit- und Fahrvereins feiern zu können.
Ein tolles Programm erwartet unsere Gäste. Mit dabei sind die Fahnenschwinger aus Konstanz, mehrfache deutsche, Europa- und Weltmeister im Fahnenschwingen. Dazu gesellt sich die Bürgerwache Rottenburg. Das neugegründete Bürgerliche Schützencorps von Cannstatt, dessen Patenschaft die Stadtgarde übernommen hat, wird erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und die vom Rittmeister Wulf Wager gestiftete neue Fahne übergeben.
Natürlich hat die Stadtgarde eine tolle Uniformquadrille vorbereitet und Reitlehrer Holger Plogsties wird eine Dressur in der höchsten Klasse S vorführen.
Gäste sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung findet zu den dann gültigen Coronaregeln statt. Aktuell bedeutet das 3G.
Stammtisch seit Juli wieder normal
Corona-Maßnahmen sind gelockert
Seit dem 14. Juli findet unser Großer Stammtisch wieder regelmäßig am zweiten Mittwoch im Monat im Reiterstüble statt. Wir freuen uns, uns endlich wieder treffen und uns kameradschaftlich austauschen zu können. Noch ist ein Schnelltest erforderlich. Bitte beachtet die bis dahin geltenden Corona-Verhaltensregeln.
Historische Standarte wird repliziert
Schatz aus dem 18. Jahrhundert
Unser älteste, undatierte Standarte, die vermutlich aus dem 18. Jahrhundert stammt, haben wir aus konservatorischen Gründen dem Stadtmuseum Stuttgart übergeben. Nun haben wir diese Standarte hochauflösend fotografieren lassen und werden Sie in der Werbeagentur des Rittmeisters digital restaurieren. Das ist ein aufwändiger künstlerischer Prozess. Dann wird die Standarte auf ein besonderes Gewebe gedruckt und mit neuer Garnierung versehen. So ist sie schon aus wenigen Metern Entfernung nicht vom Original zu unterscheiden. Künftig wird sie dann an der Seite unserer aktuellen Standarte, die uns 1954 von Herzog Philip von Württemberg gestiftet wurde, gezeigt.
Stadtgarde-App
Schnellere und modernere Kommunikation
Durch die vielfältigen von unseren Mitgliedern genutzen Kommunikationsmittel vom Brief, über Mail, WhatsApp, Instagram, Facebook, Signal, Telegram etc. haben wir uns überlegt, eine eigene App zu schaffen, innerhalb der wir über Smartphone, Tablet und Desktop-PC miteinander kommunizieren können. Diese ist jetzt online und kann über die AppStores der verschiedenen Betriebssyteme downgeloadet werden. Mitglieder können sich mit ihrer Mailadresse und einem Passwort einloggen und so untereinander kommunizieren. Ein Termin zur Einführung in die App wird noch bekannt gegeben.
Corona-Maßnahmen
Pause bei Bläsern, keine gemeinsame Reitstunde
Aufgrund des aktuellen Lockdowns mit Ausgangssperre kann leider keine mittwochs um 19 Uhr gemeinsame Reitstunde stattfinden. Bitte meldet euch möglichst zur offenen 18 Uhr-Reitstunde mittwochs an.
Wir informieren, sobald das wieder möglich ist. Auch unser Trompetercorps muss leider pausieren.
Hoffen wir, dass wir bald wieder unser normales Vereinsleben gestalten und miteinander leben dürfen.
Weihnachtsansprache des Rittmeisters 2020
In Ermangelung unserer Weihnachtsfeier und jeglicher Treffen reiterlicher oder kameradschaftlicher Art, hat unser Rittmeister seine Weihnachtsansprache per Video an die Mitglieder versandt.
Generalversammlung 2020
Gerade noch rechtzeitig vor dem zweiten Corona-Lockdown konnte unsere sehr harmonische Generalversammlung stattfinden. Ehrungen standen keine an. Amtierende Ausschussmitglieder wurden wiedergewählt. Lediglich Kämmererin Doris Beckmann trat vorzeitig von ihrem Amt zurück, da sie aus beruflichen Gründen die Stadt verlassen musste. Marisa Greiner wurde einstimmig zu ihrer Nachfolgerin gewählt.
Reitkurs auf dem Hof Eichert in Ellwangen September 2020
Unser traditionelles Volksfesteröffnungswochenende wollten wir auf keinen Fall zuhause verbringen. Alle hatten sich dieses Wochenende freigehalten. Und so haben wir gleich nach der Absage des Volksfestes einen Reitkurs bei Familie Eichert in Ellwangen gebucht. Bestens durch unseren stellvertretenden Rittmeister Erich Hinz organisiert haben wir unser Kenntnisse in Dressur und Springen auf uns völlig unbekannten Pferden vertieft. Natürlich spielte die Geselligkeit eine große Rolle. Frau Eichert sen. hat uns hervorragend bekocht und Wein und Bier haben uns auch sehr gemundet. Fast konnte man dabei das Volksfest vergessen. Aber nur fast ...
Jahresausflug Walldürn 12.9.20
Eigentlich sollte unser diesjähriger Jahresausflug zur Teilnahme beim großen Trachten- und Schützenzug anlässlich des Münchner Oktoberfestes führen, das coronabedingt aber ausfiel. Wir ließen uns nicht beirren und folgten der Einladung unseres Pferdefreundes Marco Zahn, dem Engelwirt von Walldürn zu einem Tagesausflug ins Madonnenländchen. Mit historischer Postkutsche und Planwagen fuhren wir durch den schönen Odenwald und wurden unterwegs vom Walldürner Bürgermeister empfangen. Ein schöner Tag.
Weihnachtsreiten und Weihnachtsfeier 2019
Mit unserer traditionellen Weihnachtsquadrille in der große Reithalle und anschließender Weihnachtsfeier in der Gaststätte de MTV beendeten wir ein erfolgreiches Jahr 2019. Ehrungen verdienter Mitglieder standen an und auch der Nikolaus mit seinem finsteren Begleiter beehrten die muntere Runde und verteilten Süßes, Äpfel- und Gedankenschnitze.
Besonders unserem Trompetenlehrer Matthias Scholz dankte der Rittmeister und ehrte ihn mit der Ehrennadel in gold. Für langjähriges musizieren wurden Dr. Colin Magg und Werner Frick mit Ehrennadeln des Landesverbandes ausgezeichnet. Brigitte Truckses wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.
70 Jahre Landesverband Oktober 2019
Gemeinsamer Auftritt der berittenen Garden
Das 70-jährige Jubiläum des Landesverbandes der historischen Bürgerwehren und Stadtgarden Württemberg/Hohenzollern feierten wir unter der Schirmherrschaft von Justizminister Guido Wolf im Kulturzentrum in Weingarten mit einem imposanten Konzert der Spielmanns- und Fanfarenzüge. In einem Gemeinschaftschor präsentierten sich alle berittenen Garden vorzüglich. Alt-Ministerpräsident Erwin Teufel und andere Honoratioren wohnten dem Konzert bei, das unser Rittmeister Wulf Wager mit großem musikalischen Wissen eloquent und charmant moderierte.
174. Cannstatter Volksfest 2019
Stattliche Truppe auf dem Cannstatter Volksfest
Ein fantastisches Wochenende der Stadtgarde liegt hinter uns. Am Freitag eröffneten wir mit 12 Gardisten in allen Festzelten das 174. Cannstatter Volksfest. Am Samstag nahmen wir mit einer Fahnenabordnung am Traditionsmorgen teil.
Der Sonntag war bei strahlendem Himmel ein fantastischer Festzugtag. 150.000 Zuschauer beklatschten unsere Reiterinnen und Reiter. Mit 18 Pferden konnten wir erstmals wieder eine stattliche Zahl präsentieren. Weitere 250.000 Zuschauer bewunderten uns im SWR-Fernsehen. Unser Rittmeister Wulf Wager moderierte den Festzug mit großer Kompetenz und Charme. Schließlich hat er als Umzugsmarschall auch den Festzug gestaltet.
Aus der SWR-Fernsehübertragung Volksfestumzug 2019
Landestreffen der Bürgerwehren und Stadtgarden in Schwäbisch Hall 2019
Mit zehn Reiterinnen und Reitern nahmen wir bei 31 Grad am Festzug zum Landestreffen der historischen Bürgerwehren und Stadtgarden Württemberg/Hohenzollern am 2.6.2019 in Schwäbisch Hall teil. Bereits der hervorragend gestaltete Große Zapfenstreich am Vorabend vor der imposanten Kulisse des Treppe von St. Michael wurde von einer Abordnung besucht. Am Sonntag dann hatten wir sogar sechs Süddeutsche Kaltblüter dabei. Das war ein völlig neues Reiterlebnis. Wir wurden begeistert beklatscht.
367. Corpsfeier 2019
Bei strahlendem Wetter konnten wir unsere 367. Corpsfeier begehen. Unser Bläsercorps brillierte zusammen mit den Kameraden der Stadtgarde zu Pferd Tübingen.
Nach Aufmarsch, Meldung an und Begrüßung durch den Rittmeister, zeigten unsere Reiterinnen und Reiter eine 1oer-Quadrille. Als Ehrengäste konnten wir den neuen Finanz- und Wirtschaftsbürgermeister der Stadt Stuttgart, Thomas Fuhrmann, den Oberbürgermeister von Backnang, Frank Nopper, den ehemaligen OB von Freudenstadt und Stuttgarter Stadtrat Hans Pfeiffer, die Bezirksvorsteherin Sabine Mezger und den Präsidenten der baden-württembergischen Handwerkskammer, Rainer Reichhold begrüßen. Auch eine Abordnung der Bürgerwache Rottenburg gesellte sich zu uns.
Rittmeister Wulf Wager zeichnete Oberleutnant Jerg Werner für 40-jährige aktive Dienstzeit in der Stadtgarde mit dem silbernen Ehrenkreuz des Landesverbandes aus.
Herzliche Einladung
Neujahrsreiten Dreikönigstag 2019
Gemeinsam mit dem Reit- und Fahrverein gestalteten 16 ReiterInnen mit ihren Pferden das diesjährige Neujahrsreiten. Die 40-minütige Quadrille begeisterte die Zuschauer. Unter den Gästen waren auc Christian Schmid, Rittmeister der Stadtgarde zu Pferd Tübingen und Vertreter des Cannstatter Volksfestvereins und des Fördervereins Schwäbischer Dialekt. Ein gemütliches Beisammensein mit Fanfarenklängen und handgemachter Harmonikamusik schloss die Veranstaltung ab.
Generalversammlung 2018
Stuttgarts Stadtgarde unter neuer Führung
Wulf Wager ist neuer Rittmeister
Bei der gestrigen Generalversammlung der Stadtgarde zu Pferd, Stuttgarts ältester Traditionsvereinigung, gegründet im Jahre 1652, wurde der Brauchtumsexperte, Verleger und SWR-Moderator Wulf Wager einstimmig zum neuen Rittmeister und somit zum Vorstand gewählt. Der 56-jährige hat in diesem Jahr vor allem durch das Historische Volksfest auf dem Schlossplatz von sich reden gemacht, das er konzipiert und sehr erfolgreich gestaltet hat. Stellvertreter wurde Erich Hinz, der alljährlich bei den German Masters in der Schleyerhalle als Stallmeister fungiert und selbst schon einige Jahre Rittmeister war. Insofern sind im neuen Vorstand Innovation und Tradition gut vertreten. Mit ihnen wurde ein komplett neuer Vorstand gewählt, der nun die von Wulf Wager entwickelte und von den Mitgliedern goutierte Neukonzeption der Stadtgarde umsetzen möchte.
Im Rahmen der Generalversammlung wurden Mitglieder für 40-, 50- und 60-jährige Zugehörigkeit vom Landeskommandanten des Landesverbandes der historischen Garden und Wehren Württemberg und Hohenzollern, Oberst Jürgen Rosenäcker geehrt. Der scheidende Rittmeister Wolfgang Fahr wurde von der Versammlung einstimmig zum Ehrenrittmeister ernannt.
Der ausscheidende Rittmeister, Wolfgang Fahr wurde von der Mitgliederversammlung zum Ehrenrittmeister ernannt.